Google hat einen neuen Service gestartet: Android Enteprise Recommended. Dies soll es Enterprise Kunden erleichtern, die richtigen Geräte, Systeme und Services für Android Enterprise zu identifizieren. Das Framework wird an Partner, einschließlich OEMs von “dedizierten” und Rugged-Geräten, Mobilfunkbetreibern, Anbietern von Enterprise Mobility Management (EMM) und Systemintegratoren zur Verfügung gestellt. Den Anfang machen Android recommended Geräte.
Validiert von Google
Android Enterprise Recommended legt Best Practices und gemeinsame Anforderungen für Geräte und Dienste fest, die durch einen gründlichen Testprozess von Google unterstützt werden. Die im Programm enthaltenen Geräte erfüllen eine Reihe von Spezifikationen für Hardware, Bereitstellung, Sicherheitsupdates und Benutzerfreundlichkeit, um Unternehmen bei der Bewältigung der anspruchsvollsten und vielfältigsten Geschäftsumgebungen zu unterstützen. Darüber hinaus erhalten OEMs im Rahmen des Programms einen erweiterten technischen Support und Schulungen von Google.
Einige der von Android Enterprise empfohlenen Anforderungen und Best Practices umfassen:
- Mindest-Hardware-Spezifikationen für Android 7.0+-Geräte.
- Unterstützung für die Massenbereitstellung von Android-Geräten, einschließlich Zero-Touch-Enrollment.
- Lieferung von Android-Sicherheitsupdates innerhalb von 90 Tagen nach der Veröffentlichung von Google für mindestens drei Jahre.
- Verfügbarkeit von freigeschalteten Geräten, direkt vom Hersteller oder Wiederverkäufer.
- Konsistente Anwendungserfahrung in verwalteten Profilen und auf verwalteten Geräten.
Vollständige Liste der empfohlenen Anforderungen für Android Enterprise
- BlackBerry KEYone (Test) und Motion (Test)
- Google Pixel, Pixel XL, Pixel 2 und Pixel 2 XL
- Huawei Mate 10, Mate 10 Pro, P10, P10 Plus, P10 Lite und P smart
- LG V30 und G6
- Motorola X4 und Z2
- Nokia 8
- Sony Xperia XZ1, XZ1 Compact, XZ Premium, XA2 und XA2 Ultra
10 Kommentare
[…] hat Android Enterprise Recommended vorgestellt. Dieser Service soll es erleichtern, Geräte und Dienste für den Einsatz von Android […]
[…] DIE GESCHÄFTSWELT: BLACKBERRY KEYONE UND BLACKBERRY MOTION OFFIZIELL ALS ANDROID ENTERPRISE RECOMMENDED […]
[…] dem Versprechen, regelmäßig Sicherheitsupdates zu liefern. Spätestens nach der Aufnahme in das Android Enterprise Recommended Programm ist es an der Zeit, ein Gerät zu testen. In diesem Falle habe ich ein Nokia 8 […]
[…] nach Google zugesichert. Zudem gibt es noch andere Besonderheiten, welche ich euch in einem gesonderten Beitrag verschriftet […]
[…] werden demnächst verpflichtet, regelmäßige Sicherheitsupdates zu liefern. Und das nicht nur für Android Recommended […]
[…] das Motion den Septemberpatch, übrigens immer noch mit Prerelease Kennzeichnung des Kernels. Laut Android Enterprise Recommended (DTEKx0 sind nicht gelistet) hat der Hersteller 90 Tage Zeit für die Implementierung der […]
[…] Geräte haben kaum Bloatware installiert, sind im Android Enterprise Recommended Programm gelistet und bieten die daraus resultierenden Verpflichtungen. Die Software ist clean und gut […]
[…] Android Enterprise Recommended: Zertifizierung für Geräte und Ökosystem – BlackBerry ist da… […]
[…] sollen Ende 2020 auf den Markt kommen. Und für das Smartphone Surface Duo hoffe ich auf eine Android Enterprise Recommended Zertifizierung. Es wurde eh betont, dass man sehr eng mit Google zusammengearbeitet hat, damit das […]
[…] Android Enterprise Recommended: Zertifizierung für Geräte und Ökosystem – BlackBerry ist da… […]