Android wird die Android Enterprise APIs zu einer Management API zusammenfassen. Für Herstellerspezifische IT-Richtlinien müssen die Gerätehersteller OEMConfig Anwendungen veröffentlichen, um IT-Richtlinien auf verwalteten Geräten durchzusetzen, da das Android Enterprise API Set eh nur eine Basis bilden. Der erste Hersteller hat nun eine solche App veröffentlicht: Sony.
Die Sony Configuration Extension Anwendung bietet folgende Einstellungsmöglichkeiten:
- APN (neue APN hinzufügen, zuvor hinzugefügte APN ändern, zuvor hinzugefügte APN entfernen)
- Autostart aktivieren
- Autosync deaktivieren
- Autosync bei Roaming deaktivieren
- Apps auf die Blacklist setzen
- Apps auf die Whitelist setzen
- Bluetooth-Profile (A2DP, Freisprechfunktion, HID)
- Standort immer AN
- Mobile Daten ein/aus
- NFC deaktivieren
- OSV deaktivieren
- Neustart und Herunterfahren deaktivieren
- Roaming-Datenlimit festlegen
- Energiesparmodus deaktivieren
- SD-Kartenverschlüsselung anfordern
- Einstellungen deaktivieren
- System-UI deaktivieren (Statusleiste, Zurück-Taste, Startseitentaste, Übersicht/„Kürzlich verwendete Apps“-Taste)
- WLAN-SSIDs auf die Whitelist setzen
1 Kommentare
[…] Nach Sony arbeitet nun auch Samsung an einer OEMConfig App: Knox Service Plugin (KSP). Die App soll noch diesen Frühling öffentlich zur Verfügung gestellt werden. Somit muss man nicht mehr auf die EMM Anbieter warten bis diese neue Funktionen aka Policies umgesetzt haben. So kann man per App ab Tag 1 neue Policies einsetzen. Dazu gibt es später auch die Möglichkeit KME und Zero-Touch gemeinsam zu verwalten. […]